Auf unserer Morgentour wurde es ganz schön „atlantisch –fleckig“. Die kleinen, flinken Atlantischen Fleckendelfine sind uns immer wieder in Fresssituationen begegnet. Doch es gab auch unterschiedliche Arten der Annäherungen an unser Boot: paralleles Schwimmen mit der Ribeira Brava; Heckwellenreiten; Surfen; Bugwellenreiten und auch ein Verhalten, welches in Englisch „sharking“ genannt wird. Durch die waagerechte Flukenstellung bewegen sich Delfine beim Schwimmen auf und ab. Haie, deren Schwanzflosse senkrecht ist, sind in der Lage beim Vorwärtsschwimmen in einer Wasserlinie zu bleiben. Beim „sharking“ schwimmt der Delfin, auf einer Ebene, die Rückenfinne schaut dabei aus dem Wasser und es sieht tatsächlich so aus, als ob sich ein Hai annähert. Und was gab es sonst noch auf unserer schönen Morgentour? Sehr nette, begeisterte und interessierte Gäste und Oscar (Dziękuję, Ocsar!) unser junger Gast aus Polen, der mir am Ende half die Fender herauszuhängen. Und um unseren Blogtitel von heute aufzulösen. Dziękuję! heißt auf Polnisch Danke!
von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages:
Ribeira Brava
09.00: Atlantische Fleckendelfine
Stenella
15.30: Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler, Unechte Karettschildkröte