Viele Wale, wie die riesigen Pottwale (Physeter macrocephalus), verbringen den größten Teil ihrer Zeit unter der Wasseroberfläche, was die Begegnung mit diesen beeindruckenden Zahnwalen oft zu einer Herausforderung macht. Wie alle Wale kehren Pottwale jedoch an die Wasseroberfläche zurück, um zu atmen, und nutzen diese Zeit auch, um sich kurz auszuruhen und mit ihren Artgenossen zu sozialisieren. Die Art wurde heute auf allen drei Touren angetroffen, und bei allen Begegnungen hatte unsere Crew das Glück, im Sichtungsgebiet anzukommen, als sich die Herde an der Wasseroberfläche versammelte. Diese Gruppe von Pottwalen verweilt schon seit einiger Zeit in den Gewässern des Südwestens, aber die Tiere teilten heute Nachmittag ehre ungern ihre Oberflächenzeit mit uns und tauchten immer wieder ab, sobald wir uns näherten.
Ozeanische Delfine wie die Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) verbringen im Vergleich zu den tief tauchenden Pottwalen viel mehr Zeit an der Wasseroberfläche, da der Großteil ihrer Beute, zu der auch Schwarmfische wie Atlantische Makrelen (Scomber scombrus) gehören, häufig in den obersten Schichten der Wassersäule auftreten. Eine große Gruppe von Fleckendelfinen war zufällig heute Vormittag vor Calheta unterwegs, und gaben somit sowohl unserer Crew als auch unseren Gästen an Bord die Gelegenheit, die Gesellschaft dieser wunderbar interaktiven Delfine zu genießen. Fleckendelfine gehören zur akrobatischen Gattung Stenella, zu der auch die neugierigen Ostpazifischedelfine (Stenella longirostris) aus Hawaii gehören. Sie wurden heute wiedermal dem Ruf ihrer taxonomischen Gruppe gerecht, und sprangen hoch in die Luft neben unserem Schnellboot und ein Kalb schoss sogar wiederholt in die Luft vor Madalena do Mar. Was für ein fantastischer Tag auf dem Atlantik!
Von Paula Thake
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
14:30 Pottwale
Stenella
10:00 Atlantische Fleckendelfine, Pottwale
15:00 Pottwale