Heute gab es am Morgen wie auch am Mittag Sprünge zu beobachten. Auf unserer Mittagstour war eine Untergruppe der Atlantischen Fleckendelfine (Stenella frontalis) jedoch sehr in ihre Paarungsaktivitäten versunken.
Paarungsverhalten kann man in zwei unterschiedlichen Varianten beobachten. Entweder paaren sich zwei Tiere. In diesem Fall sind keine anderen Tiere involviert. Das Männchen muss die Aufmerksamkeit des Weibchens auf sich ziehen und sich gegen andere Mitbewerber durchsetzen. In solchen Fällen sind häufig Sprünge zu beobachten, die ein Imponierverhalten ausdrücken. Bei diesem Balzverhalten kann man auch oft beobachten, dass sich die beiden involvierten Delfine vor dem Paarungsverhalten sehr taktil verhalten.
Doch manchmal findet dieses Paarungsverhalten in der Gruppe statt. Dabei nehmen männliche Delfine das Weibchen in die Zange, während ein weiteres Männchen sich von unten an das Weibchen annähert. In diesen Situationen ist es fraglich, ob die Paarung im Einverständnis mit dem Weibchen geschieht.
Die Geschlechtsreife variiert je nach Art der Meeressäuger. Weibchen kommen jedoch früher ins reproduktionsfähige Alter.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
Stenella
10:00 Atlantische Fleckendelfine, Große Tümmler
14:00 Atlantische Fleckendelfine