Nicht nur wir Menschen gehen sonntags gerne brunchen, auch Meeressäuger scheinen das zu mögen. Heute gab es viele fischige „Picknick“ Plätze. Die Schule von über 200 Atlantischen Fleckendelfinen (Stenella frontalis) fraß sich die Bäuche voll. Der Tropische Wal (Balaenoptera edeni), der sich momentan hier vor Ort aufhält, bekam reichlich zu zwischen seine Barten. Sowohl bei unseren Sommerdelfinen, die Fleckis, wie auch dem Bartenwal stehen Schwarmfische, wie Sardinen, Makrelen etc. und auf der Speisekarte. Diese Mischung von Delfinen und dem Wal, die sich alle im selben Areal aufhielten, war spektakulär.
Die Gruppe von Blainville Schnabelwalen (Mesoplodon densirostris), bestehend aus vier Tieren, zeigte sich zu Beginn etwas reserviert doch dann tauchten sie auf und wurden für ihre Verhältnisse richtig kuschelig. So wurde auch dies eine tolle Erfahrung.
Das Lieblingswort unserer morgendlichen Gäste war „Enorme“.
Am Nachmittag fuhr ein Meer aus Sonnenhüten hinaus ins Blau. Wir begegneten dem Tropischen Wal, der sich am Morgen den Bauch mit Fischen gefüllt hatte. Nun war er in Schlangenlinien sehr relaxt unterwegs.
Ein einzelner Tümmler (Tursiops truncatus) tat sich gütlich an einem kleinen Fischschwarm. Er teilte ihn seinen „Fünf Uhr Tee“ nicht mit Artgenossen, aber ein paar Geldschnabelsturmtaucher durften sich die Reste greifen.
Die Schule der Atlantischen Fleckendelfine nahm ihr Abendessen ein. Lautes Gekreische der Gelbschnabelsturmtaucher, Seeschwalben und Möwen begleitete das Schauspiel.
Brunch, Fünf Uhr Tee und Abendessen. Heute schien sich alles um das Essen zu drehen.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Atlantische Fleckendelfine, Tropischer Wal, Blainville Schnabelwale, Gelbsschnabelsturmtaucher
15:00 Atlantische Fleckendelfine, Großer Tümmler, Tropischer Wal, Portugiesische Galeere, Unechte Karettschildkröten, Fliegende Fische, Gelbsschnabelsturmtaucher