Momentan spielt das Wetter Katz und Maus mit uns. Die Wettervorhersagen treffen mal zu, mal nicht. So nutzen wir die Lücken, um mit unseren Gästen hinauszufahren. Heute war das Meer zwar nicht besonders ruhig, doch die Sichtungen wurden wunderschön.
Kurzflossen – Pilotwale (Globicephala macrorhynchus) zogen zügig durch unser Blaues Büro. Am Mittag sogar gemeinsam mit einer Schule Großer Tümmler (Tursiops truncatus). Atlantische Fleckendelfine (Stenella frontalis) zeigten sich von ihrer besten Seite. Es war eine große Gruppe mit viel Nachwuchs. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sie sich bald auf den Weg in ihr Winterdomizil machen werden. Diese interaktive Delfinart gilt bei uns als eine Spezies, die wir nur saisonal genießen können, denn sie bevorzugen wärmere Wassertemperaturen. Normalerweise treffen sie im Mai vor Madeiras Küste ein und je nach Witterungsverhältnissen verlassen sie im Herbst/Winter unsere Gewässer. Möglicherweise überwintern sie den Kanaren. Dort hat der Vulkanismus ebenfalls steile Küstenabfälle geschaffen. Auch dort gibt es beim Auftreffen der Meeresmassen an die Küstenlinie einen Auftrieb an Nährstoffen, die der Nahrungskette sehr zuträglich ist.
Von Fatima Kutzschbach
Sichtungen des Tages
Ribeira Brava
10:00 Pilotwale, Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine
Stenella
09:30 Pilotwale, Atlantische Fleckendelfine
12.00 Pilotwale, Große Tümmler, Atlantische Fleckendelfine